

Branche: Automobilzulieferer
Aufgabenstellung: In einen bestehenden Produktionsprozess soll eine automatische Erkennung eines genadelten DMC- Code integriert werden. Prozessrelevante Daten sollen dann mit der erkannten Seriennummer “verheiratet” und in eine spezielle Datei geschrieben werden. Durch die Produktvielfalt ist der Ort des Aufdrucks auf den Produkten stark wechselnd. Zum Schutz unseres Kunden können die Produkte nicht genannt werden.
Ziel: Trotz sehr großer Typenvielfalt darf kein Rüstvorgang notwendig sein. Das System muss jeweils in die sehr unterschiedlichen Produktionsmaschinen sowohl Mechanisch als auch Softwaretechnisch integrierbar sein. Die geforderte ( sehr enge ) Taktzeit ist strengstens einzuhalten. Alle Prozesse müssen unter Poka Yoke Gesichtspunkten gestaltet werden. Eine einfache, robuste und flexible Lösung ist gefordert.
Lösung: Der Einsatz eines speziellen Kamera- und Bildverarbeitungssystems mit entsprechend ausgewählter Optik und Beleuchtung. Installation der Kamera auf ein 3-Achssystem zur automatischen Positionierung bei Produktwechsel. Die Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche zur Bedienung und Integration des Systems in die Unterschiedlichen Produktionsmaschinen sowie die Visualisierung der Prozesse. Entwicklung einer Software für den Handshake mit den Maschinen und der Datenbank.
Ergebnis: Die erste Produktionslinie mit 3 unterschiedlichen Stationen ist installiert und hat die Testphase erfolgreich absolviert. Die vollautomatische Erfassung und Speicherung aller relevanten Prozessdaten zur Rückverfolgbarkeit der Serienteile läuft Störungsfrei in 4 Schichtbetrieb. Einfache Bedienung und Überwachung über Touchscreen mit klarer und einfacher Strukturierung. Die Programmstruktur ist einfach, übersichtlich und schnell beherrschbar, somit ist auch die Integration neuer Typen sehr einfach.
Ziel zu 100% erreicht.